Als Mutter zu bestehen ist kein Leichtes!
Dies weiß ich wohl und dass mir nicht gelingt,
stets schweigend zuzusehn, damit Erreichtes
auch Selbst-Erlebtes wird und dich beschwingt
als Sicherheit in deinem Tun und Streben.
Das ist, was ich mir fest für dich ersehne!
Doch fällt mir schwer, dich vollends freizugeben,
wo ich dich noch in Kinderschuhen wähne.
Mir scheint's, als wurdest gestern du geboren;
als liefst die ersten Schritte du vor Stunden.
Inzwischen ist, was kindlich war, verloren;
nur Ahnung mehr. Und dennoch tief verbunden
sind du und ich, auch wenn sich still und leise
schon Sprache ändert, Tonfall und Berührung.
Ich will dir Hafen sein nach jeder Reise
und lass auch immer öfter dir die Führung.
Doch treibt mich wieder mütterliches Bangen
und überfällt zu schützen mich der Drang,
versteh; ich habe grad erst angefangen
dich loszulassen; werd' mein Leben lang
mir wünschen, dass gelänge, dich zu hüten
vor Kummer, Leiden, Misserfolg und Gram.
Mit Nachsicht mögest du mir dies vergüten
und auch mit einem Rüffel dann und wann.
Es ist nicht so, dass ich nicht an dich glaube.
Im Gegenteil - du bist mein ganzer Stolz!
Und wenn ich dir die Luft zum Atmen raube,
verzeih; ich bin geschnitzt aus Mutterholz.
.April 2017
Labels
abgründe
alltagsbeobachtungen
asphaltfee
augenzwinkernd
dada
das alter
das leben
die liebe
die stadt
enchambement
erinnerungen
freier vers
gereimtes
heimat
ich
kleinschreibung
kriegsenkel
kriegskinder
kyrielle
landschaften
liedtext
märchenhaftes
mein wien
melancholisches
mundart
natur
pantum
pastiche
prosa
sonett
stanze
ungereimtes
villanelle
weihnachten
wortflow
wortspielereien
zweisamkeit
Seiten
Samstag, 29. April 2017
Freitag, 21. April 2017
Für Franz
Der Schwedenbombenkuss um fünf am Morgen
im Partykeller war mein Liebesschwur.
Mein Herz, so sagte ich, würd ich dir borgen
im Tausch für deins. Du blicktest auf die Uhr
und meintest, dass du leider in zwei Stunden
nachhause fahren müsstest mit der Bahn.
Viel lieber würdest du noch mehr erkunden
von dem, was ich mit Schwedenbomben kann.
Die Tram in Richtung Bahnhof war auch meine.
Wir saßen glücklich, ganz von uns berauscht,
gebrauchten keine Worte, fanden keine.
Fast hätten wir die Nummern nicht getauscht.
Als du dann anriefst nach dem Wochenende,
war ich auch nicht ein Fünkchen überrascht.
Ich wusste, wen ich bombenküssend fände,
der weiß - wie ich - wovon man gerne nascht.
Wir hatten ein paar wundervolle Jahre,
wir liebten, lebten, lachten gern und viel.
Dann teilten wir das Schicksal vieler Paare -
es änderten sich Gangart und auch Ziel.
Ich denk heut oft, wir hättens hinbekommen,
wärn wir ein wenig reifer nur gewesen.
Ich weiß, ich war zum Schluss recht unbesonnen.
Erst letztens hab ich wo von dir gelesen,
dass du Theater spielst und unterrichtest,
dass du auch eine Frau (und Kinder?) hast.
Wie schön! Und wenn du Schwedenbomben sichtest,
dann hoff ich, dass für dich jetzt alles passt.
.April 2017
im Partykeller war mein Liebesschwur.
Mein Herz, so sagte ich, würd ich dir borgen
im Tausch für deins. Du blicktest auf die Uhr
und meintest, dass du leider in zwei Stunden
nachhause fahren müsstest mit der Bahn.
Viel lieber würdest du noch mehr erkunden
von dem, was ich mit Schwedenbomben kann.
Die Tram in Richtung Bahnhof war auch meine.
Wir saßen glücklich, ganz von uns berauscht,
gebrauchten keine Worte, fanden keine.
Fast hätten wir die Nummern nicht getauscht.
Als du dann anriefst nach dem Wochenende,
war ich auch nicht ein Fünkchen überrascht.
Ich wusste, wen ich bombenküssend fände,
der weiß - wie ich - wovon man gerne nascht.
Wir hatten ein paar wundervolle Jahre,
wir liebten, lebten, lachten gern und viel.
Dann teilten wir das Schicksal vieler Paare -
es änderten sich Gangart und auch Ziel.
Ich denk heut oft, wir hättens hinbekommen,
wärn wir ein wenig reifer nur gewesen.
Ich weiß, ich war zum Schluss recht unbesonnen.
Erst letztens hab ich wo von dir gelesen,
dass du Theater spielst und unterrichtest,
dass du auch eine Frau (und Kinder?) hast.
Wie schön! Und wenn du Schwedenbomben sichtest,
dann hoff ich, dass für dich jetzt alles passt.
.April 2017
Labels:
das leben,
die liebe,
erinnerungen,
gereimtes,
zweisamkeit
Samstag, 1. April 2017
Morgens an der Alten Donau
Die Krähen ziehen von der Donauinsel
auf ihrem Weg hoch über meinem Kopf.
Es malt Natur mit blau-grau-grünem Pinsel,
tunkt Farben heute aus dem Nebeltopf.
Beinahe kann ich schon die Sonne ahnen;
mir prickelt ihre Wärme im Gesicht.
Ins Wasser pflügen Schwäne ihre Bahnen;
noch ziert das Schneeweiß ihr Gefieder nicht.
Es zeigt das Schilf die ersten grünen Triebe
(im Sommer weht kein Wind an diesem Eck)
und dann - oh, wie ich diesen Anblick liebe! -
stelln Haubentaucher ihre Mützen keck
wie Segel (kleine!) in das sanfte Wehen.
Die ersten Algen werden auch verschenkt!
Ich muss - allein, ich möchte noch nicht gehen,
weil dieser Ort mich grad mit Glück bedenkt.
Wär's möglich, blieb ich hier für immer sitzen
und Wurzeln würd ich schlagen, tief und fest,
mein Zeichen in die bleichen Planken schnitzen,
damit der Zauber nicht mein Herz verlässt.
.märz_2017
auf ihrem Weg hoch über meinem Kopf.
Es malt Natur mit blau-grau-grünem Pinsel,
tunkt Farben heute aus dem Nebeltopf.
Beinahe kann ich schon die Sonne ahnen;
mir prickelt ihre Wärme im Gesicht.
Ins Wasser pflügen Schwäne ihre Bahnen;
noch ziert das Schneeweiß ihr Gefieder nicht.
Es zeigt das Schilf die ersten grünen Triebe
(im Sommer weht kein Wind an diesem Eck)
und dann - oh, wie ich diesen Anblick liebe! -
stelln Haubentaucher ihre Mützen keck
wie Segel (kleine!) in das sanfte Wehen.
Die ersten Algen werden auch verschenkt!
Ich muss - allein, ich möchte noch nicht gehen,
weil dieser Ort mich grad mit Glück bedenkt.
Wär's möglich, blieb ich hier für immer sitzen
und Wurzeln würd ich schlagen, tief und fest,
mein Zeichen in die bleichen Planken schnitzen,
damit der Zauber nicht mein Herz verlässt.
.märz_2017
Abonnieren
Posts (Atom)